Aus „MG+“ darf nicht „MG 08/15“ werden
Gladbach hat sich in diesem Jahrtausend vom schwierigen Kind zum respektablen jungen Erwachsenen gemausert. Doch wie geht es weiter? > mehr
Hochschule gewinnt weiter an Bedeutung
Textilmaschinenhalle, Blockheizkraftwerk, Verwaltungsgebäude: Bis 2023 werden viele Millionen Euro investiert. > mehr
Museumsplatz wird nach Johannes Cladders benannt
Der neue Platz vor dem Museum Abteiberg soll schon bald die Adresse Johannes-Cladders-Platz erhalten. > mehr
Johannes-Cladders-Platz vor dem Museum Abteiberg
Rat beschloss Benennung des neuen Platzes nach früherem Museumsdirektor Die neue Platzfläche vor dem Museum Abteiberg soll schon bald die Adresse Johannes-Cladders-Platz erhalten. Der Rat beschloss am Mittwoch (20. Dezember 2017) die Benennung der neu gestalteten Fläche nach dem früheren Museumsdirektor. Vor 50 Jahren trat Johannes Cladders in den Dienst der Stadt Mönchengladbach. Fast 18 […]
Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
Meilenstein für die nachhaltige Mobilitätsentwicklung der Stadt Mönchengladbach Der Rat hat in seiner gestrigen Sitzung (20. Dezember) einstimmig den Masterplan Nahmobilität als gesamtstädtisches Konzept zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs beschlossen und zudem die Verwaltung beauftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten, in die Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS) des Landes Nordrhein-Westfalen […]
Belebung der Innenstadt mit Markthalle und Hotelneubau
Auf dem Kapuzinerplatz in der Innenstadt soll bereits Ende nächsten Jahres eine etwa 1.000 qm große Markthalle entstehen. Desweiteren wurden auf der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München Pläne für einen Hotelneubau vorgestellt, der das baufällige Haus Zoar ersetzen könnte. Das benachbarte Haus Erholung könnte dann für Kongresse und Tagungen genutzt werden. > mehr
Verwaltung richtet strategisches Controlling ein
Projekte der Stadtentwicklungsstrategie „mg+ Wachsende Stadt“ sollen nicht nur Qualität bringen, sondern auch den Haushaltsausgleich sichern Wie lassen sich die Handlungsfelder der Stadtentwicklungsstrategie „mg+ Wachsende Stadt“ verwirklichen und gleichzeitig die Vorgaben des Stärkungspaktes Stadtfinanzen einhalten? Mit dieser Frage befasst sich ein von Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners vorangetriebenes Projekt unter der Bezeichnung „Strategisches Controlling“, das auf […]
Blaue Route wird Fall für den Bund
Ist das Blau auf der Fahrradstraße erlaubt oder nicht? Weil auch die Bezirksregierung zu keinem Urteil gekommen ist, soll der Fall nun auf Bund/Länder-Ebene geklärt werden. > mehr
Maria-Hilf-Terrassen sollen 500 Wohnungen haben
Dichte Bebauung in Blöcken, ein zentraler Platz – so sieht der Siegerentwurf für das Areal „Maria Hilf“ aus. Baubeginn könnte 2020 sein. > mehr
Zwei Monate Blaue Route – ein Erfolg für den Radverkehr
Verkehrsteilnehmer halten sich an die neuen Verkehrsregelungen Die Blaue Route als innerstädtische Radschnellverbindung zwischen Gladbach und Rheydt hat sich in den ersten zwei Monaten bewährt. Diese Bilanz zieht Dr. Gregor Bonin, Beigeordneter Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt. „Wir haben damit eine ganz neue Qualität für den innerstädtischen Radverkehr geschaffen, der jetzt schnell und weitgehend unabhängig […]
Neueste Kommentare