Bereits in den Anfängen des Masterplanes wurden Ziele zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Stadt definiert. Es sollten junge, gut ausgebildete Arbeitskräfte zurück in die Stadt geholt werden, um das Beschäftigungsniveau anzuheben und ein vielfältigeres Arbeitskräfteangebot sicherstellen zu können. Diese Ziele manifestieren sich baulich in der City Ost, wo in unmittelbarer Nähe zu Stadtzentrum und Hauptbahnhof auf einem großflächigen Terrain die Möglichkeit besteht, vielfältig nutzbare und marktangepasste Büro- und Dienstleistungsflächen sowie – im südlichen Teil – ein attraktives Gewerbe- und Wohn-Quartier zu realisieren. Die City Ost würde Mönchengladbach eine neue hochwertige Adresse bescheren und die Stadt im Konkurrenzkampf der Städte besser positionieren.
Die Ausrichtung der nördlichen Baustrukturen mit ihren zum Gladbachtal angeordneten Adressen stellt eine nahezu perfekte Lage dar, die eine eindeutige Adressbildung verspricht. Das Stellplatzangebot für die neuen Büronutzer könnte als Puffer zwischen den Bahngleisen und der Büronutzung angeordnet werden.
Der Charakter des Gladbachtals wird insbesondere durch das Vitusbad geprägt, welches als Solitär im Grünen nun die ihm würdige Fassung erhält. Hier kann das Thema Wasser auch als landschaftliches Element auftauchen und die Erinnerung an den Verlauf des Gladbachs aufleben lassen.
Im Verlauf der bestehenden Straßenzüge zwischen Lürriper Straße und Korschenbroicher Straße werden neue Baustrukturen angeordnet. Diese werden in das vorhandene städtebauliche System integriert. Die Vervollständigung der Raumkanten entlang dieser Straßenzüge schafft belebte Fassaden und ein urbanes Straßenumfeld.
An der Südseite der City Ost bietet sich der Entwicklungsraum für ein Mischgebiet, in dem bestehende gewerbliche Nutzungen erhalten, erweitert und durch neue Wohnnutzungen am Grünzug des Gladbachtals ergänzt werden können.
Update 2015
Im Oktober 2014 hat die Stadt Mönchengladbach ein rund 8 ha großes, unmittelbar an die Bahnlinie angrenzendes Schlüsselgrundstück durch ihre Tochtergesellschaft EWMG Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH von der Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG GmbH erworben. Damit hat die Stadt Mönchengladbach die initiale Entwicklung der City Ost selber maßgeblich in die Hand genommen.
Im August 2015 startete die Stadt ein Verfahren für den städtebaulichen Rahmenplan für das gesamte, rund 40 ha große City-Ost-Areal zwischen Bahntrasse, Korschenbroicher Straße, Bahnunterführung am Bismarckplatz bis Rohrplatz. Der Rat hatte die Verwaltung mit der Erarbeitung eines solchen Rahmenplans beauftragt, in dem die Ideen des Masterplans MG3.0 für die City Ost konkretisiert werden sollen. Dabei geht es insbesondere um die Verzahnung urbaner Freiräume mit verdichteten, gemischt genutzten Stadtquartieren in der City Ost.
Für die Erarbeitung des Rahmenplans wurden drei international tätige Stadtplanungsbüros in Arbeitsgemeinschaft mit den von ihnen benannten Landschaftsplanungsbüros gewonnen. Die Ergebnisse wurden am 27. November 2015 einem Fachgremium vorgestellt, bestehend aus renommierten Experten der Disziplinen Städtebau und Landschaftsarchitektur, Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners sowie Vertretern der städtischen Fachverwaltung, der Ratsfraktionen und des Masterplanvereins MG3.0.
Die am 27. November 2015 vorgestellten Ergebnisse des Rahmenplanverfahrens finden Sie > hier.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.
54 Comments
Verein MG3-0
31. Mai 2017G10 City Ost: Der Stadtrat hat dem Vergabeverfahren für die City Ost zugestimmt. Damit ist die Stadt im zweistufigen Vergabeverfahren zur Entwicklung des Geländes am Hauptbahnhof Mönchengladbach erneut einen Schritt vorangeschritten. Dies berichtet die RP am 31.05.2017.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/stadtrat-stimmt-dem-vergabeverfahren-fuer-die-city-ost-zu-aid-1.6854021
Verein MG3-0
24. Mai 2017G10 City Ost: In einer Pressemitteilung berichtet die Stadt am 24.05.2017 über die Zustimmung des Rats für das Vergabeverfahren für die City Ost.
http://www.presse-service.de/meldung.cfm?Meldung_ID=962453
Verein MG3-0
21. Mai 2017G10 City Ost: Der Extra Tipp behandelt am 21.05.2017 die Pläne für die Entwicklung der City Ost, wobei die Stadt eine Zusammenarbeit mit zwei renommierten Investoren anstrebt.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2017/05/17.05.21_Extra-Tipp_MG_City-Ost-soll-Akzente-setzen.pdf
Verein MG3-0
10. Mai 2017G10 City Ost: Die RP behandelt am 10.05.2017 die neuen Investoren für die „City Ost“. Auf dem ehemaligen Bahnareal sollen voraussichtlich in zwei Jahren die Bauarbeiten beginnen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/neues-quartier-fuer-wohnen-und-freizeit-aid-1.6809415
Verein MG3-0
9. Mai 2017G10 City Ost: Die Stadt Mönchengladbach berichtet in einer Pressemitteilung am 09.05.2017 über die Investoren für die City Ost. Noch in diesem Jahr soll die finale Vergabeentscheidung fallen.
http://www.presse-service.de/meldung.cfm?Meldung_ID=961105
Verein MG3-0
8. Mai 2017G10 City Ost: Die RP stellt am 08.05.2017 die Investoren der „City Ost“ vor. Beide Teams haben bereits Erfahrungen mit urbanen Wohn-Quartieren und sind in Düsseldorf aktiv.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/diese-investoren-bauen-die-city-ost-aid-1.6803411
Verein MG3-0
14. Dezember 2016G10 City Ost: Die RP vom 14.12.2016 berichtet über den Gladsee, der in der City Ost ein prägendes Element werden soll.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/hier-entsteht-der-gladsee-aid-1.6463445
Verein MG3-0
3. Dezember 2016G10 City Ost: Die RP vom 03.12.2016 fasst die Ausführungen von Innovationsberater Prof. Bernd Thomsen bei den 24. Mönchengladbacher Wirtschaftsgesprächen zusammen, die unter anderem die Zukunft der City Ost behandelten.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/city-ost-kann-eine-zukunftsstadt-werden-aid-1.6438733
Verein MG3-0
1. Dezember 2016G10 City Ost: Das Magazin Wirtschaftsstandort MG berichtet in der Dezember-Ausgabe über das Vergabeverfahren der City Ost und fasst die möglichen Veränderungen zusammen.
http://wirtschaftsstandort-niederrhein.de/#page/13
Verein MG3-0
27. November 2016G10 City Ost: Der Extra Tipp berichtet am 27.11.2016 über die europaweite Ausschreibung der City Ost. Der Zuschlag soll im nächsten Jahr erteilt werden.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2016/11/16.11.27_ExtraTipp_MG_Europaweite-Ausschreibung.pdf
Verein MG3-0
10. November 2016G10 City Ost: In einem Interview mit der Immobilien Zeitung vom 10.11.2016 berichten Gregor Bonin, der neue Dezernent für Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt, und Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, unter anderem über die Pläne, Mönchengladbach als Wohnstandort attraktiver zu machen.
http://www.immobilien-zeitung.de/138932/brunnen-in-stadt-muessen-sprudeln
Verein MG3-0
7. November 2016G10 City Ost: Die RP berichtet am 7.11.2016 über das begonnene Vergabeverfahren für die City Ost, welches in einem EU-Vergabeportal an den Markt gegangen ist.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/city-ost-ist-jetzt-europaweit-ausgeschrieben-aid-1.6377850
Verein MG3-0
1. November 2016G10 City Ost: Die November-Ausgabe des IHK-Magazins behandelt die europaweit gestartete Ausschreibung für die City Ost.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2016/11/16.11._IHK-magazin_Europaweite-Ausschreibung-f%C3%BCr-die-City-Ost.pdf
Verein MG3-0
5. Oktober 2016G10 City Ost: In der RP vom 05.10.2016 wird über den Plan berichtet, auf der 7,5 Hektar großen Fläche hinter dem Güterbahnhof einen neuen Stadtteil mit Mietwohnungen errichten zu lassen. Der Gladsee, der inmitten der Stadt angelegt werden soll, ist ebenfalls Teil des Plans. Erst 2019 sollen die Bagger kommen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/city-ost-wohnen-mit-seeblick-aid-1.6304916
Verein MG3-0
14. September 2016G10 City Ost: In der RP vom 14.09.2016 wird berichtet, dass die Stadt Ernst macht, und zwar beim Vorkaufsrecht für das City-Ost-Areal.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/stadt-macht-ernst-vorkaufsrecht-fuer-city-ost-areal-aid-1.6257308
Verein MG3-0
15. Mai 2016G10 City Ost: Im ExtraTipp vom 15.05.2016 wird berichtet, dass die EWMG zum zweiten Mal in Folge schwarze Zahlen im operativen Geschäft schreibt. Sowohl bei Gewerbe- als auch bei Baugrundstücken ist die Nachfrage aber höher als das Angebot.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2016/07/16.05.15_Extra-Tipp_Schwarze-Zahlen-und-weiteres-Potenzial.pdf
Verein MG3-0
13. Februar 2016G10 City Ost: Laut einem Bericht der RP vom 13.02.2016 sollte ab Montag der Bereich der Eisenbahnunterführung weiträumig umfahren werden. Nach jahrelanger Planung beginnt die Erweiterung auf drei (unter der Brücke) beziehungsweise vier Fahrspuren.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/breitenbachstrasse-wird-ausgebaut-jetzt-wirklich-aid-1.5764296
Verein MG3-0
5. Februar 2016G10 City Ost: City Ost soll schon in drei bis vier Jahren gereift sein, so berichtet die RP am 05.02.2016.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/city-ost-soll-schon-in-drei-bis-vier-jahren-gereift-sein-aid-1.5743578
Verein MG3-0
28. Januar 2016G10 City Ost: In der Ausgabe vom 28.01.2016 berichtet die RP über den Traum vom Gladsee.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/der-traum-vom-gladsee-aid-1.5722827
Verein MG3-0
1. Dezember 2015G10 City Ost: In der RP vom 01.12.2015 werden Planungsentwürfe für eine mögliche Nutzung der City Ost vorgestellt. Drei Pläne gibt es, jeder mit einem anderen Schwerpunkt. Im Frühjahr 2016 fällt die Entscheidung, welcher umgesetzt wird.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/der-gladsee-in-der-neuen-city-ost-aid-1.5598703
Verein MG3-0
1. Dezember 2015City-Ost: In der RP vom 01.12.2015 werden Planungsentwürfe für eine mögliche Nutzung der City Ost vorgestellt. Drei Pläne gibt es, jeder mit einem anderen Schwerpunkt. Im Frühjahr 2016 fällt die Entscheidung, welcher umgesetzt wird.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/der-gladsee-in-der-neuen-city-ost-aid-1.5598703
Verein MG3-0
23. Oktober 2015City Ost – Nordseite: In der RP vom 23.10.2015 wird über die Ideen für das 40 Hektar große Areal hinter dem Gladbacher Bahnhof berichtet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/city-ost-wie-selbstbewusst-ist-die-stadt-aid-1.5491276
Verein MG3-0
22. Oktober 2015City Ost: City-Ost hat das Zeug für eine neue „MG-Marke“, so die RP in ihrer Ausgabe vom 22.10.2015
https://www.moenchengladbach.de/index.php?id=522&user_wfp2pressenewsdetails_pi1%5Bnews_id%5D=16205
Verein MG3-0
13. Oktober 2015City Ost: In einer Pressemitteilung vom 13.10.2015 kündigt die Stadt MG die Präsentation erster Ergebnisse der Rahmenplanung City-Ost an.
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=11278&cHash=4646b1391b603dfd36cc0d2f8f8db6da
Verein MG3-0
19. August 2015City-Ost: Die City Ost soll Gestalt annehmen, so wird in Rheinischen Post vom 19.08.2015 berichtet. Drei international tätige Planungsbüros entwickeln Ideen für den städtebaulichen Rahmenplan.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/designer-machen-die-bruecken-schoen-aid-1.5314857
Verein MG3-0
20. Juni 2015City Ost – Nordseite: Drei Teams entwickeln die City Ost, so lautet die Überschrift eines Artikels in der RP vom 20.06.2015. Bürobauten, viel Grün und Wasser: Diese Vorgaben müssen Planer umsetzen. Der Markt für Büroimmobilien zieht zwar deutlich an. Es wird aber einige Jahre dauern, bis die City Ost gefüllt ist. Der frühere Eigentümer Aurelis war skeptischer.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/drei-teams-entwickeln-die-city-ost-aid-1.5179170
Verein MG3-0
2. Januar 2015Die Rheinische Post berichtet am 02.01.2015, dass Oberbürgermeister Reiners in seiner Ansprache zum Jahreswechsel den vielen stillen Helfern dankt.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2015/01/15.01.02_RP_Grusswort-Reiners-dankt-vielen-stillen-Helfern.pdf
Verein MG3-0
30. Dezember 2014Auch Business in MG berichtet in der Ausgabe Dezember 2014 von dem Kauf des Areals des ehemaligen Güterbahnhofs durch die Stadt. Damit sei ein weiterer wichtigter Grundstein für die Umsetzung des Masterplans gelegt worden.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2015/02/14.12.xx_Business-in-MG_Im-Osten-viel-Neues.pdf
Verein MG3-0
8. Oktober 2014Die Rheinische Post berichtet am 08.10.2014, dass die Stadt das Aurelis-Grundstück für 9,9 Millionen Euro gekauft hat und somit das Gelände zu einem hochwertigen Bürostandort, der der Idee des Masterplans folgt, entwickelt werden kann.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/buehne-frei-fuer-die-neue-city-ost-aid-1.4580776
Verein MG3-0
4. Oktober 2014Die Rheinische Post kündigt am 04.10.2014 an, dass die Vertragsverhandlungen zwischen Aurelis und EWMG fast beendet sind und somit ein Verkauf des Grundstücks zu Stande kommen könnte. Eventuell wird dies zur Expo Real bekannt gegeben.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/city-ost-stadt-vor-grundstueckskauf-aid-1.4572921
Verein MG3-0
5. August 2014Auch die Rheinische Post berichtet am 05.08.2014 von der Bewerbung Mönchengladbachs als neuer Standort für die Sparkassen-Akademie. Die Konkurrenz an Rhein und Ruhr ist jedoch entsprechend hoch.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/08/14.08.05_RP-MG_Gladbach-will-die-Sparkassen-Akademie.pdf
Verein MG3-0
4. August 2014Die WFMG und EWMG haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung am 04.08.2014 bekannt gegeben, dass die Stadt Mönchengladbach sich darim bewirbt Standort der Sparkassen-Akademie NRW zu werden. Als möglicher Standort wurde die City-Ost ins Auge gefasst.
http://www.wfmg.de/news-lesen/items/moenchengladbach-bewirbt-sich-um-neue-sparkassenakademie-nordrhein-westfalen.html
Verein MG3-0
27. Juni 2014Ehemalige Mitarbeiter der Max-Bahr-Filiale an der Lürriper Straße wollen mit einer Unterschriftenaktion den Druck auf die Stadt hinsichtlich einer Entscheidung über den Kauf des Aurelis-Geländes erhöhen, so die Rheinische Post am 27.06.2014.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/07/14.06.27_RP-MG_City-Ost_Vollzug-gefordet-Sammlung-von-Unterschriften.pdf
Verein MG3-0
22. Mai 2014Die Rheinische Post vom 22.05.2014 berichtet, dass Oberbürgermeister Bude in der Ratssitzung am vorherigen Tag ankündigte, das die Stadt das Aurelis-Gelände kaufen wolle um dort gemäß dem Masterplan Büros und Grünflächen anzusiedeln.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/bueros-statt-baumarkt-in-city-ost-aid-1.4259656
Verein MG3-0
21. Mai 2014Wenn die Stadt das Gelände nach den Vorgaben des Masterplans entwickeln will, muss sie es Aurelis für ca. 12,7 Mio Euro abkaufen. Eine Bestätigung der Summe und der Bereitschaft zum Verkauf erhielt OB Bude in einem knappen 3-Zeiler, so die Rheinische Post am 21.05.2014.
http://m.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/city-ost-millionenangebot-in-nur-drei-zeilen-aid-1.4256062
Verein MG3-0
16. Mai 2014Die Rheinische Post schreibt am 16.05.2014, dass die Stadt nach ihren Informationen neuer Eigentümer des City-Ost-Geländes werden wird.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/kein-baumarkt-stadt-kauft-das-city-ost-gelaende-aid-1.4244322
Verein MG3-0
7. Mai 2014In dem Artikel „Gewerbegebiet mit Viersen rückt näher“ aus der Rheinischen Post vom 07.05.2014 wird ein Blick auf die Erfolge der EMWG im Jahr 2013 geworfen und ein Ausblick für das Jahr 2014 skizziert. Der Masterplan soll durch weitere Flächenankäufe unterstützt werden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/gewerbegebiet-mit-viersen-rueckt-naeher-aid-1.4222091
Verein MG3-0
12. April 2014Die Rheinische Post vom 12.04.2014 berichtet, dass der Beschluss einer Veränderungssperre sowohl die Errichtung eines Real-Marktes als auch eines Baumarktes verhindern soll.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/jetzt-doch-kein-baumarkt-in-der-city-ost-aid-1.4171981
Verein MG3-0
20. Februar 2014Nach Information aus der Rheinischen Post von 20.02.2014 haben die Mitarbeiter des geschlossenen Max-Bahr-Baumarktes durch Eigeninitiative einen Interessenten gefunden, der den Baumarkt samt der Mitarbeiter weiter betreiben möchte.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/02/14.02.20_RP-MG_Baumarktkette-Hellweg-will-Max-Bahr-%C3%BCbernehmen.pdf
Verein MG3-0
18. Februar 2014In der Rheinischen Post vom 15.02.2014 werden verschieden Möglichkeiten für den Ausgang der Verhandlungen über das „Hornbach“-Areal in der City Ost mit dem Grundstückseigentümer Aurelis vorgestellt.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/02/14.02.15_RP-MG_Das-Ringen-um-die-Zukunft-der-City-Ost-geht-weiter.pdf
Verein MG3-0
7. Februar 2014Auch das IHK-magazin Mittlerer Niederrhein greift in seiner Ausgabe 02/2014 die Diskussion um die Entstehung eines Baumarktes in der City-Ost auf.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/02/14.02.07_IHK-Magazin_Weichen-f%C3%BCr-Masterplan-stellen.png
Verein MG3-0
4. Februar 2014Die Rheinsche Post vom 04.02.2014 berichtet, dass der Projektentwickler Aurelis einen neuen Gesellschafter hat.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/02/14.02.04_RP-MG_City-Ost_-Hochtief-verkauft-seine-Anteile-an-Aurelis.pdf
Verein MG3-0
21. Dezember 2013Ralf Jüngermann schrieb in seiner Kolumne „Mensch Gladbach“ am 21.12.2013 einen Beitrag mit dem Titel „Wundert euch nicht! Denn es ist Gladbach!“:
„Weihnachten ist nur noch eine Geschenkpapierrolle entfernt – und schon passieren Wunder im Minutentakt. Araber im JHQ, Aldi in den Arcaden, die wundersame Büro-Vermehrung – und kein einziger Fehler in der Stadtverwaltung. Wir kommen aus dem Wundern nicht mehr raus.“
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/01/Kolumne-Mensch-Gladbach_Wundert-euch-nicht-denn-es-ist-Gladbach.pdf
Verein MG3-0
19. Dezember 2013In der Rheinischen Post vom 19. Dezember 2013 wird unter dem Titel „Bude gibt Fehler zu – Rat will lieber Büros als Baumarkt“ berichtet, dass Oberbürgermeister Norbert Bude von CDU, FDP und Grünen gedrängt eine Kehrtwende machte und nun doch Büros hinter dem Bahnhof entstehen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/bude-gibt-fehler-zu-rat-will-lieber-bueros-als-baumarkt-aid-1.3898505
Verein MG3-0
18. Dezember 2013CDU, FDP und Grüne glauben nicht, dass die Stadt Mönchengladbach Schadenersatz zahlen muss. Darum sprechen sie sich gegen einen Hornbach in der City Ost aus.
Dies berichtet die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 18.12.2013
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/rat-will-gegen-baumarkt-hinter-dem-hauptbahnhof-stimmen-aid-1.3895847
Verein MG3-0
4. Dezember 2013Gibt es Fördergelder für den Straßenausbau nur, wenn Aurelis in der City Ost einen Baumarkt bauen darf? Die Verwaltung sieht das so und sieht sich darin durch ein externes Rechtsgutachten bestätigt. Die Politiker äußerten arge Bedenken.
„Breitenbachstraße bleibt ein Zankapfel“. Ein Artikel aus der Rheinischen Post vom 04.12.2013
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/breitenbachstrasse-bleibt-ein-zankapfel-aid-1.3863732
Verein MG3-0
3. Dezember 2013In der Rheinischen Post vom 02. Dezember 2013 wird unter dem Titel „Gutachten: Die Stadt muss den Baumarkt in der City Ost zulassen.“ berichtet, dass die Stadt dem Grundstückseigentürmer Aurelis den Bau eines Hornbach-Marktes gestatten muss.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/gutachten-die-stadt-muss-den-baumarkt-in-der-city-ost-zulassen-aid-1.3856695
Verein MG3-0
29. November 2013Die Rheinische Post berichtet ihr ihrer Ausgabe vom 29.11.2013, dass die EWMG das Grundstück des Roller-Marktes gekauft hat.
„Der Möbel-Discounter zahlt künftig Miete an die städtische Entwicklungsgesellschaft. Sie hat ein 24 000 Quadratmeter großes Areal an der Lürriper Straße gekauft. Dies macht strategisch Sinn, um die Masterplan-Ideen zu verwirklichen.“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/ewmg-kauft-grundstueck-des-roller-markts-aid-1.3852186
Verein MG3-0
21. September 2013Die Frage des Tages in der Rheinischen Post vom 21.09.2013 lautete:
„Meinen Sie, dass die City Ost der richtige Standort für einen Baumarkt ist?“
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2013/11/13.09.21_RP-MG_Frage-des-Tages.pdf
Verein MG3-0
20. September 2013Die Architektenschaft hat Politikern die Leviten gelesen: Die Planer sind unzufrieden mit dem Verfahren zur City Ost. Der Konter kam dann auch prompt: FWG-Chef Erich Oberem wirft den Architekten vor, einseitig Partei zu ergreifen.
Dies berichtet die Rheinische Post am 20. September 2013 unter dem Titel „Politiker sauer über Architekten-Kritik“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/politiker-sauer-ueber-architekten-kritik-aid-1.3689375
Verein MG3-0
13. September 2013Laut der Rheinische Post vom 13. September 2013 fordert der Vorstand der Architektenschaft Mönchengladbach ein externes Rechtsgutachten, das klären soll, ob auf dem Areal an der Breitenbachstraße ein Baufachmarkt errichtet werden darf.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2013/11/13.09.13_RP-MG_City-Ost_Architekten-fordern-externes-Rechtsgutachten.pdf
Verein MG3-0
12. September 2013Die Rheinische Post titelt am 12. September 2013: „Ausbau der Breitenbachstraße gestoppt“. Unter der Brücke soll die Breitenbachstraße tiefer gelegt werden und drei Spuren bekommen. Dies ist wichtig, damit Lkw-Fahrer die Brücke besser passieren können und Verkehr abfließen kann. Jetzt ist das Vorhaben fraglich – vorerst.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/ausbau-der-breitenbachstrasse-gestoppt-aid-1.3670141
Verein MG3-0
7. September 2013Gegner des Hornbach-Baumarktes verlangen detaillierte Informationen und eine rechtsverbindliche Stellungnahme, so die Rheinische Post am 07.09.2013.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2013/10/13.09.07_RP-MG_Baumarkt-City-Ost_CDU-will-Juristen-einschalten.pdf
Verein MG3-0
19. August 2013„Stadt steht dicht vor Einigung mit Aurelig“ titelt die Rheinische Post am 19. August 2013. In dem Artikel heißt es weiter: „Der Baumarkt in der City-Ost kommt: Die Stadt sieht recht wenig Chancen, ihn verhindern zu können. Das entspricht nicht dem Masterplan, der hochwertigen Bürobau vorsieht. Die Stadt arbeitet mit dem Investor an einem Kompromiss“
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2013/08/13.08.19_RP-MG_Stadt-steht-dicht-vor-Einigung-mit-Aurelis.pdf