g-gladbachtal

Der Gedanke der Kulturachse Abteiberg in Verbindung mit dem Grünzug Gladbachtal ist insbesondere am Fuße des Abteiberges stärker herauszuarbeiten. Sichtbeziehungen auf das Ensemble der Abtei sind zu verbessern und die Topographie durch die Anlage von Wegen und Treppenanlagen zu betonen. Dabei enden die Wege nicht am Fuße des Hügels, sondern sie stellen die bewusste Wiederaufnahme bestehender – aber bislang vergessener – Strukturen in der Stadt dar.

Auch wenn durch das Gladbachtal die Innenstadt stärker von den umgebenden Wohnquartieren abgegrenzt wird, verbessert sich durch die Aufnahme der Wegebeziehungen dennoch die Verbindung zur Stadt.

Der bestehende Parkplatz am Fuße des Abteibergs beeinträchtigt den Ausblick vom Tal auf den Abteiberg und umgekehrt. Das landschaftsplanerische Konzept sieht hier die Erweiterung der Parkanlagen am Geroweiher vor, um dem Abteiberg die ihm angemessene Lage am Gladbachtal zu verschaffen.

 

15.11.11_Gemaelde_Abteiberg
(Foto: Sommer 2015)

Wie leicht doch unansehnliche Stromkästen sinnvoll zusatzgenutzt werden können! Am Fuße des Abteibergs zeigt die Stadt Mönchengladbach auf einem solchen Kasten einen Ausblick in die Masterplan-Zukunft, wie der Abteiberg und vor allem dessen Umfeld einmal aussehen könnten. Der – im Übrigen handgemalte! – Plan stammt aus der Feder von Taco de Marie, dem kreativen niederländischen Stadtplaner aus dem Mönchengladbacher Fachbereich Stadtentwicklung und Planung.

 

18 Comments

  1. Verein MG3-0
    16. September 2016

    G2 Parkplatz Abteiberg: Den Bosch soll das Vorbild für den Geroweiher liefern, das berichtet RP am 16.09.2016. Es ist ein idyllisches Bild: ein kleiner See, in dem sich die alten Stadtmauern spiegeln. Eine Fußgängerbrücke führt hinüber, durch einen Mauerdurchbruch ist ein Park zu erkennen, an den sich die Innenstadt von s’Hertogenbosch (Den Bosch) anschließt. Schön anzusehen, das alles. Genauso eindrucksvoll aber wie das, was man sieht, ist das, was man nicht sieht.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/den-bosch-soll-das-vorbild-fuer-den-geroweiher-liefern-aid-1.6262018

  2. Verein MG3-0
    3. August 2016

    G2 Parkplatz Abteiberg: Tiefgarage unter dem Geroweiher? In der RP vom 03.08.2016 wird berichtet, wie in die Masterplan-Vision vom Gladbach-Tal neue Bewegung kommen könnte: Im Herbst besichtigt der Bauausschuss in s‘-Hertogenbosch ein Parkhaus, über dem ein See angelegt wurde. Bezahlen müsste das aber ein privater Investor.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/tiefgarage-unter-dem-geroweiher-aid-1.6158753

  3. Verein MG3-0
    12. Juni 2015

    G2 Parkplatz Abteiberg: In der Rheinischen Post vom 12.06.2015 wird über die Gestaltung des neuen Hangs im Geropark berichtet. Die GEM, der Fachbereich Tiefbau und Stadtgrün und das Ordnungsamt haben im Frühjahr die Initiative ergriffen, damit sich Spaziergänger im Geropark wieder wohler fühlen können.

    http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=10453&cHash=4adadd0747dece4851776a3a4f7f23f6

  4. Verein MG3-0
    3. November 2014

    Die Rheinische Post berichtet am 03.11.2014 darüber, dass rund um den Parkplart am Geroweiher vermehrt Ratten anzutreffen sind. Ursache hierfür seien nicht die Arbeiten an der Stadtmauer, sondern vielmehr das unbewusste Zufüttern der Bürger, ausgesetzte Heimtierratten und die Kirmes, um nur einige zu nennen.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/geroweiher-schlaraffenland-fuer-ratten-aid-1.4639538

  5. Verein MG3-0
    2. November 2014

    Spaziergänger empfinden den Geropark aufgrund des dichten Strauchwerks und Gestüpps als unsauber, weshalb die Stadt in den kommenden Monaten an diesen Stellen „aufräumen“ wird, so der Extratipp am 02.11.2014.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/11/14.11.02_ExtraTipp_Mehr-Transparenz-erwuenscht.pdf

  6. Verein MG3-0
    6. August 2014

    Die Rheinische Post berichtet am 06.08.2014, dass Pläne bestehen, das Gladbach-Dock an den Geroweiher zu verlegen, wenn die Roermonderhöfe wie geplant umgesetzt werden.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/strandbar-soll-an-den-geroweiher-ziehen-aid-1.4431355

  7. Verein MG3-0
    6. August 2014

    Das IHK-Magazin Mittlerer Niederrhein berichtet in der Ausgabe vom August 2014 über die erste Station der mobilen Denkfabrik am Geroweiher, bei der Gestaltungsideen von Studenten der Hochschule Niederrhein für das Areal vorgestellt wurden.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/08/14.08.xx_IHK-Magazin_MG3.0_Mobile-Denkfabrik-nimmt-Fhart-zu-B%C3%BCrgern-auf.pdf

  8. Verein MG3-0
    1. Juli 2014

    Am vergangenen Wochenende wurde rund im den Abteiberg im Rahmen von Rosa Sijbens Performance-Serie #6. Fittest getrieben, so die Rheinische Post am 01.07.2014

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/museum-abteiberg-wird-zum-fitness-tempel-aid-1.4352295

  9. Verein MG3-0
    30. Juni 2014

    Am vergangenen Samstag hat die mobile Denkfabrik ihre erste Station im Geropark gemacht. Studenten der Hochschule Niederrhein haben ihre Visionen der zukünftigen Gestaltung vorgestellt, so die Rheinische Post von 30.06.2014.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/geropark-studenten-setzen-zweite-reihe-in-szene-aid-1.4350652

  10. Verein MG3-0
    19. Juni 2014

    Die mobile Denkfabrik widmet sich in ihrer ersten Station der zukünftigen Gestaltung des Geroparks. Hier stehen die Ideen der Masterplaner und die Wünsche der Bürger zur Diskussion. Gemeinsam soll bis Ende des Jahres ein Entwurf entstehen, der anschließend nach und nach umgesetzt wird, so die Rheinische Post am 19.06.2014.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/eine-mobile-denkfabrik-fuer-den-geropark-aid-1.4324616

  11. Verein MG3-0
    11. Mai 2014

    Der Planungs- und Bauausschuss gibt den Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss der Roermonder Höfe auf den Weg, so der Mönchengladbacher ExtraTipp am 11.05.2014.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/05/14.05.11_ExtraTipp_Weiterer-Schritt-f%C3%BCr-Roermonder-H%C3%B6fe.jpg

  12. Verein MG3-0
    7. Mai 2014

    Auch ein zweiter Leserkommentar in der Rheinischen Post vom 07.05.2014 beschäftigt sich mit der Parkplatzsituation am Geropark. Es wird zu Bedenken gegeben, dass die kostenfreien Parkplätze ein Grund für die Ansiedelung von verschiedenen Firmen darstellten und diese sich zukünftig aufgrund der veränderten Parksituation womöglich andere Standorte suchen werden.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/05/14.05.07_RP-MG_Umgekehrter-Weg_Parkplatz-am-Geropark.pdf

  13. Verein MG3-0
    7. Mai 2014

    Ein Leserkommentar in der Rheinischen Post vom 07.05.2014 weist darauf hin, dass durch die Veränderungen am Geroweiher und den Bau der Roermonderhöfe Parkplätze und ein Spielplatz ersatzlos gestrichen werden und stellt dabei den Reifegrad der Projekte in Frage.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/05/14.05.07_RP-MG_Unausgegoren_Parkplaetze.pdf

  14. Verein MG3-0
    24. April 2014

    Der Masterplan sieht eine Erweiterung des Geroparks vor. Dies stößt bei den Anwohnern auf die Befürchtung, dass aufgrund dieser Maßnahme und dem benachbarten Bau der Roermonder Höfe nicht mehr genug Parkplätze für Anwohner und Besucher der Musik- und Volkshochschule zur Verfügung stehen werden, so die Rheinische Post am 24.04.2014.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/anwohner-sorgen-sich-um-parkplaetze-aid-1.4193451

  15. Verein MG3-0
    27. März 2014

    Am 27.03.2014 wurde von der Rheinischen Post ein Leserbrief veröffentlicht, der das Thema „Geparkt wird woanders“ noch einmal aufgreift.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/04/14.03.27_RP-MG_Zirkus-Roncalli_Geparkt-wird-woanders_Leserbrief.pdf

  16. Verein MG3-0
    21. März 2014

    Am 21.03.2014 berichtet die Rheinische Post von dem Unmut einiger Bürger über die Tatsache, dass derzeit am Geroweiher nicht geparkt werden kann. Sie gibt Ausblick darauf, dass dies eine dauerhafte Situation im Sinne des Masterplans werden könnte.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/geroplatz-geparkt-wird-woanders-aid-1.4119990

  17. Verein MG3-0
    26. November 2013

    In einem Leserbrief vom 26.10.2013 in der Rheinischen Post Mönchengladbach werden die Planungen für den Geroweiher von Anwohnern als alltagsfern eingestuft.

    http://www.mg3-0.de/2013/10/26/alltagsfern-plaene-fuer-geropark/

  18. Verein MG3-0
    7. Oktober 2013

    Es war eine der ersten konkreten Anmutungen des Masterplans: eine Grünanlage mit Wasser am Fuße des Münsters – dort, wo heute am Geroweiher Autos parken.

    Der Artikel „Verein MG3.0 arbeitet an einer grünen Oase am Geroweiher“ erschien am 07. Oktober 2013 in der Rheinischen Post.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/verein-mg-30-arbeitet-an-einer-gruenen-oase-am-geroweiher-aid-1.3726610

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.