Der Sonnenplatz wird nach Fertigstellung der Mönchengladbach Arcaden die neue Platzfunktion an der Einkaufsachse Hindenburgstraße übernehmen. Der Masterplan schlägt als südliche Begrenzung des Sonnenplatzes ein neues Gebäude vor. Dieses gibt dem Sonnenplatz nicht nur eine klare Fassung, sondern dient gleichzeitig als wichtiges Scharnier zur parallel zur Hindenburgstraße verlaufenden Kulturachse. Beginnend am Sonnenplatz setzt sich die Kulturachse über das Haus Erholung, dem Museum und der Abteianlage bis zur Citykirche fort.
Rund 120 Bürgerinnen und Bürger sind am 30.01.2014 der Einladung der Stadt Mönchengladbach und des Vereins MG3.0 zum “Platzgespräch” gefolgt und haben im Jugend- und Freizeitzentrum Step über die zukünftige Gestaltung des Cityplatzes diskutiert. Die Ergebnisse dieses „Platzgesprächs“ sowie die Möglichkeit, weitere Ideen beizusteuern, finden Sie hier.
Zum „Platzgespräch“
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.
73 Comments
Verein MG3-0
22. November 2016G5b Sonnenplatz: Die RP vom 22.11.2016 berichtet vom Streit um die neuen Weihnachtshäuser am Sonnenhausplatz, welche die Sicht auf die Esel-Skulpturen verdecken.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/streit-um-die-neuen-weihnachtshaeuser-aid-1.6411548
Verein MG3-0
1. November 2016G5b Sonnenplatz: Am 01.11.2016 befasst sich die RP mit den Esel-Skulpturen, deren Schwänze erneut neu montiert worden sind. Seit der Platzierung der Esel sind diese schon zweimal beschädigt worden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/neue-schwaenze-fuer-die-sieben-esel-aid-1.6364884
Verein MG3-0
11. Oktober 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 11.10.2016 wird über die erhöhte Präsenz von Polizei-Streifen rund um den Sonnenhausplatz samt Esel-Figuren berichtet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/mehr-polizeistreifen-an-esel-figuren-aid-1.6317234
Verein MG3-0
10. Oktober 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 10.10.2016 wird über die erneuten Beschädigungen der Esel-Skulpturen am Sonnenhausplatz berichtet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/esel-kunstwerk-schon-wieder-demoliert-aid-1.6315094
Verein MG3-0
1. Oktober 2016G5b Sonnenplatz: Die RP vom 01.10.2016 berichtet über die Reparatur-Maßnahmen an den Esel-Skulpturen am Sonnenhausplatz.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-eselschwaenze-sind-repariert-aid-1.6299268
Verein MG3-0
27. September 2016G5b Sonnenplatz: Die RP vom 27.09.2016 berichtet über die beschädigten Esel, die vor Ort repariert werden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sonnenhausplatz-beschaedigte-esel-werden-vor-ort-repariert-aid-1.6288233
Verein MG3-0
20. September 2016G5b Sonnenplatz: Am 20.09.2016 berichtet die RP über den neuen Sonnenhausplatz vor dem Minto. Der Platz verändert alles – die Sichtachsen, die Ästhetik der Architektur, das Raumempfinden. Auch die sieben Esel von Rita McBride tragen dazu bei.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/das-ist-der-neue-sonnenhausplatz-vor-dem-minto-in-moenchengladbach-aid-1.6270022
Verein MG3-0
19. September 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 19.09.2016 wird darüber berichtet, wie die Esel auf dem Sonnenhausplatz begrüßt wurden. Glückliche Kinder reiten auf sieben Eseln, das Jugendsinfonieorchester spielt von den Balkonen des Sonnenhauses, Tanz, Spaß und Musik: Das Fest zur Eröffnung des neuen Platzes lockte viele Besucher an und machte gute Laune.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/esel-mit-pauken-und-trompeten-begruesst-aid-1.6268188
Verein MG3-0
15. September 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 15.09.2016 wird berichtet, dass Gladbachs glitzernder Asphalt für Irritationen sorgt.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/gladbachs-glitzernder-asphalt-sorgt-fuer-irritationen-aid-1.6259677
Verein MG3-0
7. September 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 07.09.2016 heißt es: „Ein siebenfaches I-Aah!“ Gestern unkte ein verdienter ehemaliger Redakteur dieser Zeitung, der sich gerne als „Unruheständler“ vorstellt und das Autorenkürzel „oes“ trägt, auf Künstlerin Rita McBride werde demnächst juristisches Ungemach zukommen. Es dürften nämlich nicht zwei Straßen in einer und derselben Stadt denselben Namen tragen – und neben der Skulpturengruppe „Donkey’s Way“ (Eselsweg) existiere in Venn eben bereits der, nun ja, der Eselsweg eben. Scherz beiseite: Die sieben Esel auf dem Sonnenhausplatz sind montiert, und auf unserem Luftbild von Fotograf Theo Titz deutet sich bereits an, wie der neu gestaltete Platz bei der Eröffnung am 18. September in etwa aussehen wird. Die Bronze-Skulpturen in Gladbachs „neuer Mitte“ haben ihr erstes Etappenziel jedenfalls schon erreicht: Sie sind Stadtgespräch Nummer eins. Es gab gestern im Umfeld von Hindenburgstraße und Minto kaum einen, der nicht eine Meinung zu ihnen hatte. Gut so!
Verein MG3-0
7. September 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 07.09.2016 wird berichtet, dass die neuen Esel-Skulpturen die Gladbacher anziehen.
http://www.rp-online.de/kultur/esel-skulpturen-ziehen-die-gladbacher-an-aid-1.6241122
Verein MG3-0
6. September 2016G5b Sonnenplatz: Willkommen, ihr Esel! – so berichtet die RP in der Ausgabe vom 06.09.2016. Gestern wurde das Skulpturen-Ensemble „Donkey’s Way“ auf dem Sonnenhausplatz montiert. Für Künstlerin Rita McBride geht damit ein lange gehegter Traum in Erfüllung. Einen ersten neuen Freund haben die Esel bereits gefunden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/willkommen-ihr-esel-aid-1.6238874
Verein MG3-0
6. September 2016G5b Sonnenplatz: Die Eselchen sind gelandet, so berichtet die RP in ihrer Ausgabe vom 06.09.2016. Die sieben Bronze-Esel, die das Skulpturen-Ensemble „Donkey’s Way“ auf dem neuen Sonnenhausplatz bilden werden, sind gestern im Beisein der Künstlerin Rita McBride montiert worden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-eselchen-sind-gelandet-aid-1.6238888
Verein MG3-0
2. August 2016G5b Sonnenplatz: Die Donkeys sind ein Superzeichen, so lautet die Überschrift eines Artikels in der RP vom 02.08.2016.
Er hat sich intensiv mit Eseln befasst – noch intensiver mit der Bedeutung des Kunstwerks „Donkey’s Ways“ von Rita McBride. Dabei hat Thomas Hoeps, Leiter des städtischen Kulturbüros, ausgesprochen interessante Ideen entwickelt.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-donkeys-sind-ein-superzeichen-aid-1.6155937
Verein MG3-0
27. Juli 2016G5b Sonnenplatz: Lasst uns reden über die Esel, so lautet die Überschrift eines Artikels in der RP vom 27.07.2016.
Susanne Titz ist begeistert. „Die haben so tolle Konturen, diese Linie auf dem Rücken, die Zeichnung der Beine – einfach hübsch.“ Klar, als Museumsdirektorin ist sie zunächst mal an der ästhetischen Erscheinung der Esel im Odenkirchener Tierpark interessiert. Gemeinsam mit Zoodirektorin Dr. Katrin Ernst besucht sie Goldi, Lea, Luna und Papa-Esel. Katrin Ernst sagt: „Ich liebe Esel.“ Susanne Titz sagt: „Ja, das sind interessante Tiere.“
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/kultur/lasst-uns-reden-ueber-die-esel-aid-1.6130394
Verein MG3-0
19. Juli 2016G5b Sonnenplatz: Krause trifft Krause, so berichtet die RP am 19.07.2016. Norbert Krause ist Künstler und der Mann hinter den 7000 Eseln. Ludwig Krause ist Journalist und nicht mit ihm verwandt. Ein Gespräch über Eseleien, Lobbys für unterschätzte Tiere, die Schönheit im Hässlichen – und den Google-Esel.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/krause-trifft-krause-aid-1.6128033
Verein MG3-0
24. Mai 2016G5b Sonnenplatz: Am 24.05.2016 verkündet die Stadt MG, dass rund um den Sonnenhausplatz und auf dem Platz selber erste Bäume gepflanzt werden können.
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/935552.html
Verein MG3-0
21. Mai 2016G5b Sonnenplatz: Das Sonnenhaus wechselt von grün zu beige, so berichtet die RP in der Ausgabe vom 21.05.2016. Die markanten grünen Balkontücher werden gegen curryfarbene ausgetauscht. Diese Farbe kommt auch in der Minto-Fassade vor. Außerdem erhält das siebenstöckige Gebäude aus dem Jahr 1954 einen neuen Anstrich.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sonnenhaus-wechselt-von-gruen-zu-beige-aid-1.5990523
Verein MG3-0
13. März 2016G5b Sonnenplatz: Im Extra Tipp vom 13.03.2016 wird über die Eselei auf dem Sonnenahusplatz berichtet. Anlässlich der Kulturnacht am 4. Juni sind die Gladbacher zu einer großen Eselei aufgerufen. Angelehnt an die Skulptur „Donkey´s Way“, die auf dem Sonnenhauspaltz aufgestellt wird, sollen 7.000 selbst gemalte Eselbilder enstehen.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2016/03/16.03.13_Extra-Tipp_7000-Esel-Gladbach-greift-zum-Stift.pdf
Verein MG3-0
12. März 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 12.03.2016 wird über die „Eselei“ auf dem Sonnenahusplatz berichtet. Wenn die sieben Esel von Rita McBride auf dem Sonnenhausplatz ankommen, sollen sie freundlich empfangen werden. Das Kulturbüro und die Künstler Norbert Krause und Maren Dörwaldt fordern die Gladbacher auf, 7000 Esel zu malen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/das-wird-eine-eselei-sondergleichen-aid-1.5830054
Verein MG3-0
3. März 2016G5b Sonnenplatz: In der RP vom 03.03.2016 wird berichtet, dass es nun beim Namen „Sonnenhausplatz“ bleibt. In Gladbach ist das oft so: Wenn etwas einen provisorischen Namen, sozusagen einen Arbeitstitel, bekommt, dann setzt sich diese Bezeichnung am Ende durch.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/es-bleibt-beim-sonnenhausplatz-aid-1.5809286
Verein MG3-0
3. März 2016G5b Sonnenplatz: Laut einem Bericht der RP vom 03.03.2016 hat der Rat einen neuen Namen für den neuen Cityplatz zwischen dem Einkaufszentrum Minto an der Hindenburgstraße und dem angrenzenden Hans Jonas-Park festgelegt.
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/929544.html
Verein MG3-0
8. Februar 2016G5b Sonnenplatz: Die Bauarbeiten am Sonnenhausplatz beginnen Aschermittwoch, das berichtet die RP in ihrer Ausgabe vom 08.02.2016.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sonnenhausplatz-bauarbeiten-beginnen-aschermittwoch-aid-1.5750621
Verein MG3-0
5. Februar 2016G5b Sonnenplatz: In einer Pressemitteilung vom 05.02.2016 berichtet die Stadt MG, dass die Umbauarbeiten am neuen Cityplatz nun beginnen und der Sonnenhausplatz Ende August fertig sein soll. Insgesamt investiert die Stadt 1,65 Millionen Euro.
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/927423.html
Verein MG3-0
10. Dezember 2015G5b Sonnenplatz: Die Mehrheit der RP-Leser spricht sich für den Namen „Sonnenhausplatz“ aus. Der Name habe einerseits Tradition und versprühe so etwas wie mediterranen Flair. Es gibt jedoch auch Stimmen für eine Benennung nach Eddi Erlemann, so die RP am 10.12.2015.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/mehrheit-der-leser-spricht-sich-fuer-den-namen-sonnenhausplatz-aus-aid-1.5619953
Verein MG3-0
7. Dezember 2015G5b Sonnenplatz: Der Name „Sonnenhausplatz“ soll offiziell werden, das berichtet die RP in ihrer Ausgabe vom 07.12.2015.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/der-name-sonnenhausplatz-soll-offiziell-werden-aid-1.5611773
Verein MG3-0
13. September 2015Gladbachtal – Sonnenplatz: Einstimmig sprach sich der Planungs- und Bauausschuss jetzt für die Ausbauplanung des neuen Cityplatzes aus, so berichtet der Extra Tipp am 13.09.2015.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2015/10/15.09.13_Extra-Tipp_Neuer-Cityplatz_Ein-Fenster-zum-Park.pdf
Verein MG3-0
6. August 2015Gladbachtal – Sonnenplatz: In der RP vom 06.08.2015 wird über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen auf der Hindenburgstraße (Sonnenplatz) berichtet.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/mayersche-moenchengladbach-eroeffnet-aid-1.5290855
Verein MG3-0
4. Juni 2015Sonnenplatz: Abriss des Vis-à-Vis – bald kommen die Esel, so berichtet die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 04.06.2015.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/abriss-des-vis-a-vis-bald-kommen-die-esel-aid-1.5139253
Verein MG3-0
20. April 2015Sonnenplatz: Vis-a-Vis bleibt aufgrund eines Rechtsstreits zwischen mfi und der Mayerschen länger stehen, so ein Artikel in der Rheinischen Post vom 20.04.2015.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/wegen-rechtsstreit-vis-a-vis-bleibt-laenger-aid-1.5027344
Verein MG3-0
28. März 2015Sonnenplatz: Der neue City-Platz soll innerhalb eines Jahres nach Abbruch des Vis-á-Vis fertigestellt werden. Der Abbau der Interimshalle ist für spätestens Ende Juni geplant, so die Rheinische Post am 28.03.2015.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/so-geht-es-weiter-im-umfeld-des-minto-aid-1.4977064
Verein MG3-0
26. März 2015Sonnenplatz: Das Pre-Opening des Minto am gestrigen Abend war ein voller Erfolg, so die Rheinische Post am 26.03.2015. Ein Satz, den man vielfach von den geladenen Gästen vernehmen konnte lautete: „So schön hatte ich mir das Minto nicht vorgestellt“.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-gladbacher-sind-begeistert-vom-minto-aid-1.4971987#comment-list
Verein MG3-0
30. Januar 2015Die Rheinische Post meldet am 30.01.2015, dass die Bezirksvertretung Nord entschieden hat, dass die Straße am Minto „Am Minto“ heißen wird.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2015/02/15.01.30_RP-MG_Strasse-am-Minto-darf-Am-Minto-heissen.pdf
Verein MG3-0
9. Oktober 2014Am 09.10.2014 erschien in der Rheinischen Post ein Kommentar zur Gestaltung des Sonnenplatzen, in dem für die Gestaltung Mönche statt Esel vorgeschlagen werden.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/10/14.10.09_RP-MG_Moenche-statt-Esel.jpg
Verein MG3-0
6. Oktober 2014Die Rheinische Post berihctet am 06.10.2014, dass der Rat einstimmig für die Eselinstallation gestimmt hat.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/10/14.10.06_RP-MG_Gladbach-kriegt-seine-Esel_Rat-stimmt-einstimmig-f%C3%BCr-Entwurf.pdf
Verein MG3-0
2. Oktober 2014Am 30.09.2014 veröffentlicht die Rheinische Post einen Leserbrief, der sich kritisch mit den Kosten für die Eselinstallation auseinander setzt.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/10/14.09.30_RP-MG_Leserbrief_Zu-teuer.pdf
Verein MG3-0
30. September 2014Die Eröffnung lockt auf die Gastronomen in die Innenstadt. Demnächst wird das Hoffmanns auf der Stepgesstraße eröffnen und auch Heinemann sucht nach Räumlichkeiten in der Innenstadt, so die Rheinische Post am 30.09.2014.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/10/14.09.30_RP-MG_Wegen-Minto_Neue-Stra%C3%9Fencaf%C3%A9s-in-der-Gladbacher-Innenstadt.pdf
Verein MG3-0
30. September 2014Auch der Extra-Tipp am Sonntag wies in der Ausgabe vom 28.09.2014 auf die Ausstellung der Platzentwürfe hin, die noch bis zum 20. Oktober besucht werden kann.
http://www.extra-tipp-moenchengladbach.de/die-stadt/ein-eindruck-der-vielf-228-ltigkeit-aid-1.4556087
Verein MG3-0
26. September 2014Der Siegerentwurf und alle 14 weiteren Entwürfe für die Platzgestaltung des neuen Cityplatzes sind nun in einer Ausstellung im Gebäude der VHS zu sehen, so die Rheinische Post am 26.09.214.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/cityplatz-plaene-in-der-vhs-so-sehen-die-esel-aus-aid-1.4554197
Verein MG3-0
24. September 2014Das Presseamt der Stadt Mönchengladbach teilte am 24.09.2014 mit, dass bis zum 20. Oktiber 2014 sowohl der Siegerentwurf als auch alle weiteren Entwürfe für den Cityplatz im Gebäude der VHS vorgestellt werden.
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=115&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8555
Verein MG3-0
22. September 2014Im 22.09.2014 erschien in der Rheinischen Post ein Interview mit Susanne Titz, Leiterin des Museum Abteiberg, in dem es unter anderem um die Esel auf dem Platz vor dem Minto geht.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/wir-erleben-hier-einen-neuen-gemeinsinn-aid-1.4542929
Verein MG3-0
18. September 2014Der Kulturausschuss hat laut Rheinischer Post vom 18.09.2014 einstimmig das Geschenk des Esel-Ensembles angenommen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/seven-donkeys-ja-traumstrasse-nein-aid-1.4535086
Verein MG3-0
17. September 2014Am 17.09.2014 erschien in der Rheinsichen Post ein Artikel, in dem das Büro Lohrer/Hochrein über ihre Pläne für den Platz vor dem Minto berichten.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/09/14.09.17_RP-MG_Platz-vor-dem-Minto-wird-zum-Fenster-und-glitzert.jpg
Verein MG3-0
16. September 2014Die Rheinische Post veröffentlichte am 16.09.2014 vier Leserbriefe zum Thema „Esel vor dem Minto“.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/09/14.09.16_RP-MG_Leserbriefe_Esel-vor-dem-Minto.jpg
Verein MG3-0
13. September 2014Am 13.09.2014 berichtet die Rheinische Post von einem Arbeitsgruppentreffen, bei dem die Position der Eselgruppe auf dem Platz vor dem Sonnenhaus diksutiert wurde.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/fuer-eselgruppe-weichen-die-wassersprudler-aid-1.4522758
Verein MG3-0
9. September 2014Am 09.09.2014 erschienen in der Rheinischen Post 2 Leserbriefe, die sich zu der geplanten Eselskulptur auf dem Platz vor dem Minto äußern.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/09/14.09.09_RP-MG_Leserbriefe_Denkanstoss.jpg
Verein MG3-0
7. September 2014Auch der Extratipp berichtet am 07.09.2014 von der Entscheidung für die sieben Esel als Skulptur für den neuen Platz zwischen Minto, Sonnenhaus und Hans-Jonas-Park.
http://www.extra-tipp-moenchengladbach.de/die-stadt/sieben-esel-mit-ziemlich-viel-schwung-aid-1.4501025
Verein MG3-0
6. September 2014Laut einem Artikel in der Rheinischen Post vom 06.09.2014 befürchten die Händler einen Imageschaden für Mönchengladbach durch die Installation des Esel-Kunstwerkes.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/esel-kunstwerk-haendler-befuerchten-imageschaden-aid-1.4506109
Verein MG3-0
4. September 2014Das von einer Jury ausgewählte Kunstensemble, das vor dem Sonnenhaus platziert werden soll stößt auf geteilte Meinungen, so die Rheinische Post am 04.09.2014.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/tierischer-aerger-um-esel-kunstwerk-aid-1.4500322
Verein MG3-0
3. September 2014Wie die Rheinische Post am 03.09.2014 berichtet, ermöglicht Mfi die Anschaffung eines Kunstensembles, das im Umfeld des Shopping-Centers platziert werden soll.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sieben-esel-haengen-vor-dem-minto-rum-aid-1.4497711
Verein MG3-0
8. Juli 2014Das IHK-Magazin Mittlerer Niederrhein berichtet in der Juli-Ausgabe darüber, dass die Jury sich für den Entwurf eines Münchner Büros entschieden hat.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/07/14.07.xx_IHK-Magazin_Gladbach_Neuer-Cityplatz-bekommt-ein-Gesicht.png
Verein MG3-0
8. Juli 2014Die Stadt Mönchengladbach berichtet in ihrem Newsroom auf http://www.moenchengladbach.de über die Zustimmung für den Entwurf des Münchner Architektenbüros. Die Siegerentwürfe sollen im Rahmen einer Ausstellung nach den Sommerferien der Öffentlichkeit präsentiert werden.
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8050&tx_ttnews%5Byear%5D=2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D=07&cHash=f258c807acf6d498a39d59d9695b0c0c
Verein MG3-0
8. Juli 2014Die Rheinische Post berichtet am 08.07.2014, dass der Rat in seiner konstituierenden Sitzung einstimmig beschlossen hat, das Münchner Büro Lohrer/Hochrein mit der Ausarbeitung eines Entwirfs für den Platz zwischen Minto, Sonnenhaus und den Hans-Jonas-Park zu beauftragen.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/08/14.07.08_RP-MG_Auch-Rat-will-den-Sonnenhaus-Plan.pdf
Verein MG3-0
8. Juni 2014Auch der Extra Tipp am Sonntag aus Mönchengladbach berichtet über den neuen Platz zwischen Einkaufszentrum udn Hans-Jonas-Park und fasst die Gestaltung als „schlicht, aber dennoch elegant“ zusammmen.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/06/wipaper_000147A9E9314DA0_00037077.jpg
Verein MG3-0
6. Juni 2014„Schlicht, elegant, multifunktional“, so beschreibt doe Rheinische Post am 06.06.2014 die neue Gestaltung des Cityplatzes.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/vornehm-zurueckhaltend-cityplatz-hat-ein-gesicht-aid-1.4292637
Verein MG3-0
5. Juni 2014Die Entscheidung der Jury zur zukünftigen Gestaltung der Fläche vor dem Minto ist gefallen, berichtet die Rheinische Post am 05.06.2014.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/luftig-uebersichtlich-robust-so-wird-der-neue-platz-vor-dem-minto-aid-1.4290209
Verein MG3-0
12. Februar 2014„Stepgesstraße: Händler sind wütend“ titelte die Rheinsiche Post am 14.02.2014 und beschreibt den Ärger der Händler über die verschobene Vollsperrung der Stepgesstraße.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/stepgesstrasse-haendler-sind-wuetend-aid-1.4030638
Verein MG3-0
7. Februar 2014Wie in der Rheinischen Post vom 05.02.2014 berichtet wird, wundert sich OB-Kandidat Reiners, dass im Zuge der Planungen für den Sonnenplatz von einer Busspur auf der Hindenburgstraße ausgegangen wird.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/ob-kandidat-reiners-kritisiert-verkehrsplanung-aid-1.4012545
Verein MG3-0
7. Februar 2014In der Rheinischen Post vom 07.02.2014 wird berichtet, dass die Stepgesstraße von nun an nur noch einspurig zu befahren ist und zwar von der Lüpertzender Straße Richtung Steinmetz-/Viersener Starße. Die Gegenrichtung bleibt gesperrt.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/stepgesstrasse-nur-noch-einspurig-aid-1.4016955
Conrad Molls
6. Februar 2014Als Gast des Platzgespräches im Step über die Neugestaltung des Sonnenhausplatzes darf ich ein paar Anmerkungen machen. Den Platz nach dem Entfernen des Vis a Vis-Gebäudes wieder herzurichten ist sicherlich nicht so aufwendig, wie es ein Landschaftsplaner gerne sieht.
Wenn ein Architekt meint, ein Platz sei nur ein Platz, wenn er vier geschlossene Seiten hat, würden mir auch drei bebaute Seiten reichen und die vierte Seite wäre eine schöne Sichtachse ins Grüne.
Der Sonnenhausplatz mit Eiskaffee oder ähnlichem Angebot ist der ideale Platz, um nach dem Geldausgeben auf der Hindenburgstrasse oder wo auch immer herkommend ein netter Platz zum Relaxen, Abhängen und frischer Luft geniessen. Mit einem herrlichen Blick in den Jonaspark bekommt man vielleicht auch Appetit auf einen Bummel Richtung Abteiberg oder Altstadt.
An diesem Abend hatte ich den Eindruck, daß dies die Wünsche vieler Bürger sind. Deshalb sollte man, ähnlich wie jetzt auch am Schillerplatz, dem Bürgerwunsch nachkommen und nicht nur den Planern.
Verein MG3-0
4. Februar 2014Am 02. Februar 2014 erreichte uns ein offener Brief von Herrn Winfried Hamacher, den wir an dieser Stelle gerne veröffentlichen möchten:
„Am 31.01.2014 war ich auch Teilnehmer an der Bürgeranhörung für den „Sonnenplatz“. Ich wollte dort eine Idee einbringen, für die ich mich schon lange engagiere. Zuerst in der Bürgerinitiative „Abenteuer Rheydt“. Nun derzeit für eine Realisierung auf dem Sonnenplatz. Mönchengladbach steht in der gesamten Region im Wettstreit um die Gunst der Bevölkerung. Wir benötigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, um noch mehr Besucher in unsere Stadt zu locken.
Mönchengladbach soll auch im Zeichen des Masterplans eine Sportstadt bleiben. So jedenfalls habe ich das verstanden. Um diesem „Titel“ zu unterstreichen, bemühe ich mich, für die erfolgreichen Sportler unserer Stadt einen walk of fame einzurichten. Eine faszinierende Idee. Bei der Gestaltung des Marktplatzes in Rheydt ist der Gedanke nicht aufgenommen worden. Lag es an der Voraussetzung, dass es einen Olympiabrunnen eingebunden werden soll? Lag es an dem Bestreben bei der Gestaltung mitreden zu wollen?
Vorweg sei gesagt: „Im Rahmen der Aktivitäten wurden viele erfolgreiche Sportler angesprochen. Alle, ich betone alle haben sich erfreut geäußert und würden sich dort einbringen wollen. Es waren Olympiasieger, Weltrekordler, Weltmeister usw. in großer Zahl. Einige sind inzwischen schon verstorben, andere warten auf eine solchen „Weg des Ruhms“. – Diese Idee verlangt nach einer entsprechenden Argumentation, um realisiert zu werden. (Ein gelber Zettel an einer Pinnwand bewirkt in diesem Fall nichts und ist recht sinnlos.) Mir ist es bei den Platzgesprächen nicht gelungen, meine Idee in wenigen Minuten verbal darzustellen.
Ich möchte gerne die Begeisterung der Sportler und vieler anderer befragten Bürger und auch meinen Enthusiasmus den Verantwortlichen Personen nahebringen. In Los Angeles wurde diese Maßnahme als face-lifting für die Stadt entwickelt. Wie man weiß, mit einem weltweit beachteten Erfolg. Andere Städte folgten dem Vorbild – ebenfalls mit einem beachtlichen Aufmerksamkeitserfolg. (Toronto, Rotterdam, Wien, Berlin)
Die große internationale Ebene ist für MG sicher eine Nummer zu groß. Deshalb ist die Beschränkung auf Persönlichkeiten unserer Stadt angezeigt, denke ich.
Was spricht für die Einrichtung (und jährliche Erweiterung) eines „Walk of Fame“ :
– Unterstützt das Ziel, Sportstadt zu sein
– Die Anerkennung hoher sportlicher Leistungen kann Kinder und Jugendliche dazu anregen, auch Sport zu betreiben.
– Wir erreichen eine relative Alleinstellung im Wettbewerb der Städte.
– Die Würdigung von Leistung macht die Stadt sympathisch.
– Sport ist auch Kultur. So könnte der „Walk of Fame“ auf dem Sonnenplatz ein Bindeglied zwischen Kultur (Museum), Natur (Jonas-Park) und Kommerz (Arkaden -Center) sein.
– Die Liste der Befürworter dieser Idee ist endlos – Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Lebens und die große Zahl der Bürger bilden ein wirkungsvolles Argument für die Realisierung.
Ich würde gerne an weiteren Gesprächen zur Gestaltung des Sonnenplatzes als Bürger teilnehmen. Ist das möglich? Falls ja, sage ich schon jetzt DANKE.“
Verein MG3-0
3. Februar 2014Im Rahmen des Wettbewerbstextes für den Platz vor den Arcaden taucht auch die Idee der einspurigen Bustrasse in der Hindenburgstraße wieder auf, so die Rheinische Post am 03.02.2014.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/02/RP-MG-03.02.14_Planer-bekraeftigen_Nur-eine-Busspur-f%C3%BCr-Hindenburgstra%C3%9Fe.pdf
Stefan Mueller
3. Februar 2014In meinen Augen war und ist die Diskussion über die Platzgestaltung Zeit-und Geldverschwendung – zumindest zur Zeit!
Über was sollen sich denn die Bürger und die Planer Gedanken machen, wenn man nicht weis wo oder wie viele Busse auf der Hindenburgstr. demnächst fahren?
Ein “Platz”, ähnlich wie der Schillerplatz, wird niemals entstehen können, weil der Bereich Richtung RY offen ist – oder möchte wirklich jemand dort ein Gebäude oder ggf eine windschützende Hecke errichten?
Eine durchaus sinnvolle Verbindung zum Hans Jonas Park kann auch nicht gestaltet werden, weil die Strasse Richtung Erholung, Gymasium und Museum nicht gescklossen werden kann. Deshalb macht auch ein Wenderondell vor dem Step auch keinen Sinn!
(Hier wird schlagartig klar, das man die Stepgesstr. niemals aus ideologischen Gründen hätte schließen dürfen!)
Über die “Platzgestaltung” kann man sich dann Gedanken machen, wenn die o.g. Fragen geklärt sind.
Zu der Art des “Bespielens” des Platzes noch ein Wort: Ich hoffe inständig, das der Betreiber des Weihnachtsmarktes sich nicht auf diesen “Platz” verdrängen lässt und auf dem alten Markt bleibt und sich dort ggf sogar noch erweitert.
Verein MG3-0
2. Februar 2014Der Extratipp hat am 02.02.2014 eine Zusammenfassung des Platz-Gesprächs im Step unter gleichnamigem Titel veröffentlicht.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/02/ExtraTipp-02.02.14_Platz-Gespraeche.pdf
Verein MG3-0
31. Januar 2014Die Stadt Mönchengladbach berichtet am 31.01.2014 in einer Pressemitteilung über das „Platz-Gespräch“, das am Vorabend stattgefunden und den neuen Cityplatz zum Thema hatte. Er soll möglichst funktional genutzt werden und sich zu einem Platz mit hoher Aufenthaltsqulität für alle Generationen entwickeln.
Hinweis: Detaillierte Ergebnisse der Veranstaltung werden Ihnen in Kürze auf der Website http://www.mg3-0.de zur Verfügung gestellt.
http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6899&tx_ttnews%5Byear%5D=2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D=01&cHash=d60993475e15218fb4f6ae790fed6b3f
Rennflosse
31. Januar 2014Liebe Leser,
nach der Veranstaltung am gestrigen Abend habe ich mir die Topografie nochmals angesehen. Ich habe dann doch noch zwei Anregungen, die das Gelände zur VHS bzw. zur Erholung betreffen. Naturgemäss konnte ich diese Vorschläge nicht mehr an die Pinwand heften.
Es erschien es mir in der Dunkelheit so, dass der Sonnenplatz und der Sockel der VHS nahezu das gleiche Niveau haben. Würde man dazwischen das Erdreich abtragen, gäbe es einen freien Blick zur VHS. Dies wäre m.E. sowohl der VHS als auch dem Sonnenplatz zuträglich.
Eine vielleicht zu ambitionierte Idee betrifft das Gelände zur Erholung, die so schön erleuchtet auf dem Berg thronte. Eine terrassierte Anlage des Geländes, ähnlich dem vor Schloss Sanssouci, würde die Erholung zu einer Perle machen.
Wünschen darf man ja… :-)
Viele Grüsse
Verein MG3-0
22. Januar 2014Sehr geehrte Damen und Herren,
im Kreuzungsbereich der Hindenburgstraße mit der Steppgesstraße wird mit der Eröffnung der Mönchengladbach Arcaden ein neuer, zentraler, städtischer Platz entstehen.
Welche Anforderungen haben die Bürger an diesen Platz? Welche Funktionen soll er erfüllen und wie könnte er aussehen?
Nicht nur die Stadt Mönchengladbach, sondern auch der Verein MG3.0 hat großes Interesse an Ihrer Meinung zu dem Platz und lädt daher zum „Platzgespräch“ am 30. Januar, 18:00 Uhr ein.
Wir freuen uns, mit diesem Workshop nun in die Umsetzung des Masterplans einzusteigen und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Details zu der Veranstaltung entnehmen Sie bitte folgender Datei.
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2014/01/14.01.20_Einladung-Platzgespr%C3%A4ch.pdf
Verein MG3-0
14. Januar 2014Veranstaltungshinweis:
Die Planungsphase für den neuen City-Platz nimmt allmählich Fahrt auf. In einem ersten Schritt befassten sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, der Masterplan-Initiative, des Museums Abteiberg, des City-Managements und des Investors mfi mit der Frage, wie der Platz zukünftig gestaltet werden kann.
In einem zweiten Schritt können die Bürger ihre Ideen in einem Bürgerform einbringen.
Termin: 30. Januar 2014
Weitere Infos: http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6700&tx_ttnews%5Byear%5D=2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D=01&cHash=b6ef8757845b5f7ebe8899fedb638a72
Verein MG3-0
10. Januar 2014Am 10. Januar 2014 beschreibt die Rheinische Post, dass es immer noch keine Lösung für das Busproblem auf der Hindenburgstraße gibt.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/arcaden-platz-immer-noch-keine-loesung-fuer-busproblem-aid-1.3936106
Verein MG3-0
4. Dezember 2013Laut dem Artikel „Arcaden öffnen später – Platz wird 2015 fertig“ vom 04.12.2013 sollen Bürger, Verbände und Institutionen an der Planung der Gestaltung des Sonnenplatzes beteiligt werden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/arcaden-oeffnen-spaeter-platz-wird-2015-fertig-aid-1.3863586
Verein MG3-0
21. November 2013Der Rundschauer berichtet in seiner Ausgabe vom 12. Oktober 2013 von der Forderung nach freier Sicht auf den Hans-Jonas-Park. Der Fachbereich Stadtentwicklung und Planung lud zur Bürgerversammlung ins Rathaus Abtei ein.
http://www.mg3-0.de/2013/10/12/forderung-freie-sicht-auf-den-hans-jonas-park-2/
Verein MG3-0
10. Oktober 2013„Wohin geht die Reise?“ fragt ein gleichnamiger Artikel in der RP vom 10.10.2013 in der RP in Bezug auf die Gestaltung des Sonnenplatzes. Die Anwohner möchten den Blick auf den Park erhalten.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/der-city-platz-wohin-geht-die-reise-aid-1.3735172
Verein MG3-0
13. September 2013Der Zeitplan für die Eröffnung der Mönchengladbach Arcaden soll laut Aussage vom technischen Beigeordneten Adreas Wurff beigehalten werden, so die RP am 13.09.2013
http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2013/10/13.09.07_RP-MG_Sonnenhausplatz.pdf