g8-europaplatz

Verkehrsknotenpunkte erfüllen eine Vielzahl urbaner Funktionen. Sie stellen moderne Stadttore dar. Wenn sie gut geplant sind, ermöglichen sie einfache Übergänge zwischen verschiedenen Verkehrsarten. Der heutige Europaplatz ist ein chaotisches Durcheinander. Er wird durch einen viel zu großen Busbahnhof dominiert. Die umgebende Bebauung ist bestenfalls belanglos, der dichte Busverkehr und ein diffuses urbanes Umfeld tragen weiterhin zu seiner Unattraktivität bei. Der Masterplan reduziert die Größe des Busbahnhofes und schafft einen wohlproportionierten Platz vor dem Bahnhofsgebäude.

Die Vorschläge zur Schaffung eines Einbahnverkehrs für Busse in Richtung Westen über die Hindenburgstraße und die Steinmetzstraße in Richtung Osten würden den Verkehrsfluss auf dem Bahnhofsvorplatz entzerren. Diese Verbindung würde durch den Entfall des Haus Westland nördlich des Europaplatzes und die Anordnung einer städtebaulichen Achse zwischen Hauptbahnhof und Steinmetzstraße möglich.

Um die Erweiterung des Stadtzentrums über die Bahngleise nach Süden zu unterstützen, erhält der Hauptbahnhof einen neuen Südeingang. Hier besteht im Moment nur eine minderwertige Fußwegeverbindung über einen Parkplatz.

28 Comments

  1. Verein MG3-0
    1. April 2017

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Das IHK-Magazin stellt in seiner April-Ausgabe 2017 die Siegerentwürfe für das Grundstück Haus Westland vor.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2017/04/1704_IHK-magazin_Siegerentw%C3%BCrfe-f%C3%BCr-das-Grundst%C3%BCck-Haus-Westland.pdf

  2. Verein MG3-0
    26. Februar 2017

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Der Extra Tipp vom 26.02.2017 behandelt den Siegerentwurf zur Überbauung der Fläche von Haus Westland. Der Entwurf „19 Häuser“ der Hamburger Architektengruppe KBNK hat sich durchgesetzt.

    http://www.extra-tipp-moenchengladbach.de/die-stadt/mit-mut-kleinteilig-denken-aid-1.6631189

  3. Verein MG3-0
    23. Februar 2017

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Die RP vom 23.02.2017 fasst die Umbau-Pläne für den Busbahnhof zusammen.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/das-sind-die-plaene-fuer-den-busbahnhof-aid-1.6626245

  4. Verein MG3-0
    22. Februar 2017

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Am 22.02.2017 berichtet die RP über den Sieger-Entwurf des städtebaulichen Wettbewerbs „Haus Westland“, wobei verschiedene Bewertungen von Politikern aller Fraktionen vorgestellt werden.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/wie-neunzehn-haeuser-die-jury-ueberzeugten-aid-1.6623699

  5. Verein MG3-0
    21. Februar 2017

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Der Sieger-Entwurf des städtebaulichen Wettbewerbs „Haus Westland“ heißt „Neunzehn Häuser“. Dieser beinhaltet ein Komplex aus 19 Gebäuden, wobei das Areal um 30 Meter weiter an den Bahnhof heranrücken soll, was eine Verkleinerung des Busbahnhofs zur Folge hätte. Das berichtet die RP am 21.02.2017.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/haus-westland-und-der-halbe-busbahnhof-sollen-neunzehn-haeusern-weichen-aid-1.6620779

  6. Verein MG3-0
    20. Februar 2017

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: In einer Pressemitteilung gibt die Stadt am 20.02.2017 die Siegerentwürfe für das Grundstück Haus Westland bekannt, welche vom Büro „KBNK Architekten“ aus Hamburg stammen.

    http://www.presse-service.de/meldung.cfm?Meldung_ID=954893

  7. Verein MG3-0
    20. Januar 2017

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Die RP vom 20.01.2017 berichtet über die geplante Sanierung der Bahnsteige und der Eingangshalle des Hauptbahnhofs.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/foyer-im-hauptbahnhof-wird-schoener-aid-1.6546820

  8. Verein MG3-0
    21. Dezember 2016

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Die RP vom 21.12.2016 skizziert die Historie des heutigen Europaplatzes.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/wie-der-busbahnhof-europaplatz-wurde-aid-1.6479262

  9. Verein MG3-0
    7. Dezember 2016

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Die RP vom 07.12.2016 gibt ein Update über die verbliebenen Entwürfe für Haus Westland und den Bahnhofsvorplatz, wobei im Februar die Entscheidung über den Siegerentwurf fällt.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/haus-westland-vier-planer-sind-raus-aid-1.6447218

  10. Verein MG3-0
    19. November 2016

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Die RP vom 19.11.2016 berichtet über den städtebaulichen Wettbewerb um Haus Westland, wobei auch eine neue Umgestaltung des Busbahnhofes geplant ist.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/architekten-planen-neuen-europaplatz-aid-1.6405590

  11. Verein MG3-0
    6. Oktober 2016

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: In der RP vom 06.10.2016 wird über mögliche Idee für das Haus Westland berichtet. Hotels, Büros, Wohnungen, Fitness – der neue Eigentümer von Haus Westland hat einen Wettbewerb für Planer gestartet, die seine Ideen umsetzen könnten. Dabei geht es auch um den Bahnhofsvorplatz.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/das-sind-die-ideen-fuer-haus-westland-aid-1.6307732

  12. Verein MG3-0
    2. September 2016

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: In der RP vom 02.09.2016 wird über das neue Tor zum Gründerzeitviertel berichtet. Auf den Brachen entlang der Steinmetzstraße sollen für einen zweistelligen Millionenbetrag drei Gebäudekomplexe entstehen. Die neuen Entwürfe beeindruckten die Politiker – die sich aber noch über den Einzelhandel einigen müssen.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/das-neue-tor-zum-gruenderzeitviertel-aid-1.6230845

  13. Verein MG3-0
    16. Januar 2016

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Haus Westland hat endlich den richtigen Besitzer: US-Finanzinvestor Stephen A. Schwarzman mit seinem Super-Welt-Giganten-Fonds Blackstone, so die RP in ihrer Ausgabe vom 16.01.12016.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/das-ist-ihr-palast-mr-schwarzman-aid-1.5695561

  14. Verein MG3-0
    15. Januar 2016

    G9a Hauptbahnhof – Europaplatz: Wie die RP am 15.01.2016 berichtet, hat die amerikanische Blackstone Group Gladbachs bekannteste Schrottimmobilie, das Haus Westland, gekauft. Der Investor gilt vielen als Paradebeispiel einer „Heuschrecke“.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/haus-westland-ist-verkauft-aid-1.5692757

  15. Verein MG3-0
    21. Oktober 2015

    Europaplatz: Die Bürger der Stadt MG kritisieren Größe der geplanten Neubauten in der Steinmetzstraße. Das berichtet die RP in ihrer Ausgabe vom 21.10.2015.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/steinmetzstrasse-buerger-kritisieren-groesse-der-geplanten-neubauten-aid-1.5484708

  16. Verein MG3-0
    27. August 2015

    Europaplatz: Das Vitus-Center ist für für die Stadtbibliothek zu teuer, so berichtet die RP in der Ausgabe vom 27.08.2015.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/vitus-center-zu-teuer-fuer-die-stadtbibliothek-aid-1.5328254

  17. Verein MG3-0
    24. August 2015

    Hauptbahnhof – Europaplatz: In der Rheinsichen Post vom 24.08.2015 wird über den Neubau an der Steinmetzstraße und dem damit verbundenen Umzug des Margarethengartens berichtet.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/neubau-margarethengarten-zieht-um-aid-1.5334110

  18. Verein MG3-0
    1. August 2015

    Hauptbahnhof – Europaplatz: In der Rheinischen Post vom 01.08.2015 wird über den aktuellen Stand der Dinge beim Haus Westland berichtet.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/neue-gespraeche-ueber-haus-westland-aid-1.5278691

  19. Verein MG3-0
    31. Mai 2015

    Hauptbahnhof – Europaplatz: In der Ausgabe vom 31.05.2015 berichtet der Extra Tipp über die Fortschritte der Sanierungsmaßnahmen am Hauptbahnhof.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2015/06/15.05.31_Extra-Tipp_HBF_Zug-um-Zug-schöner.pdf

  20. Verein MG3-0
    30. April 2015

    Hauptbahnhof – Europaplatz: Die Stadt Mönchengladbach berichtet am 30.04.2015 auf Ihrer Website, dass der Rat grünes Licht zum Ankauf des Vitus-Centers gibt.

    http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=522&user_wfp2pressenewsdetails_pi1%5Bnews_id%5D=15273&cHash=137e3c44b1b4a0bf275142fc16ba7170

  21. Verein MG3-0
    27. April 2015

    Hauptbahnhof – Europaplatz: Das Empfangsgebäude soll laut Rheinischer Post vom 27.04.2015 für rund 1,1 Millionen Euro auf Vordermann gebracht werden. Das Bauvorhaben wurde in zwei Abschnitte unterteilt. Anfang 2015 wird mit den Bodenarbeiten begonnen, welche im Herbst 2015 abgeschlossen werden sollen. Ab Anfang 2016 werden dann Fenster, Fassade, Dächer und Decke in Angriff genommen.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-bahn-saniert-den-hauptbahnhof-von-innen-aid-1.5045314

  22. Verein MG3-0
    17. April 2015

    Europaplatz: Das Vitus-Center wird durch die Stadttochter EWMG gekauft. Bedingung hierfür ist, dass die Stadt Mieter des Gebäudes wird, so die Rheinsiche Post am 17.04.2015.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/ewmg-kauft-vitus-center-buecherei-zieht-ein-aid-1.5021309

  23. Verein MG3-0
    14. Januar 2015

    Wenn die Bücherei wie geplant in das Vitus-Center zieht, könnte das freiwerdene Gebäude an der Blücherstraße zum Beispiel für das BIS-Zentrum genutzt werden, das derzeit auf der Bismarckstraße angesiedelt ist, so die Rheinische Post vom 14.01.2015.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/spd-das-bis-zentrum-soll-in-das-buecherei-gebaeude-bluecherstrasse-aid-1.4797651

  24. Verein MG3-0
    10. Januar 2015

    Die Rheinischer Post veröffentlichte am 10.01.2015 die Kolumne Mensch Gladbach von Dieter Weber, der sich dieses Mal mit den jüngsten Käufen der EWMG auseinandersetzt und dabei feststellt, das alle bisherigen Entscheidungen mit kleinen Abstrichen richtig getroffen wurden.

    http://www.mg3-0.de/wp-content/uploads/2015/01/15.01.10_RP-MG_Wenn-die-Mutter-mit-ihrer-Tochter.pdf

  25. Verein MG3-0
    10. Januar 2015

    Laut Rheinischer Pot vom 10.01.2015 versucht die EWMG derzeit, das Vitus-Center zu erwerben. Als mögliche Nutzung ist die Unterbringung der Bibliothek während der Sanierung gedacht. Auch eine Dauerlösung ist denkbar.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/stadtbibliothek-soll-ins-vitus-center-ziehen-aid-1.4787437

  26. Verein MG3-0
    5. Dezember 2014

    Die Rheinische Post berichtet am 05.12.2014, dass die Stadt Mönchengladbach darüber nachdenkt, das Vitus-Center zu kaufen und hier neue Räume für die Stadtverwaltung einzurichten.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/stadt-will-das-vitus-center-kaufen-aid-1.4716702

  27. Verein MG3-0
    4. April 2014

    Auch die Stadt Mönchengladbach berichtet in ihrem Newsroom am 04.04.2014. Das Konzept für die Radstation am Hauptbahnhof Mönchengladbach sieht insgesamt rund 660 Fahrradstellplätze vor.

    http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=7391&tx_ttnews%5Byear%5D=2014&tx_ttnews%5Bmonth%5D=04&cHash=6e08c9e12b0272ccbbdccb30fe36feda

  28. Verein MG3-0
    4. April 2014

    Die Rheinische Post berichtet am 04.04.2014, dass die geplante Radstation am Hauptbahnhof in das Förderprogramm Kommunale Nahmobilität des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen und mit 750.000 Euro unterstützt wurde.

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/regionalrat-gruenes-licht-fuer-die-radstation-aid-1.4152799

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.