h-hochschulachse

[H] HOCHSCHULACHSE

Um das städtebauliche Zusammenwachsen der beiden Stadtzentren Gladbach und Rheydt zu erleichtern, setzt der Masterplan einen Entwicklungsschwerpunkt auf der Achse Hochschule Niederrhein – Gewerbegebiet Mitte. []


DIE PROJEKTE DER HOCHSCHULACHSE

h1-gruenverbindung-dahl-hochschule-schloss-rheydt

[H1] Grünverbindung Dahl – Hochschule – Schloss Rheydt

Ein Grünkorridor zwischen der Landwehr und dem Dahler Stadtpark im Westen und der Niersaue mit dem Schloss Rheydt im Osten erstreckt sich über den Stadtraum auf der Entwicklungsachse Hochschule. []


h2a-hochschule-neuer-hochschulplatz

[H2a] Hochschule – Neuer Hochschulplatz

Der Masterplan rückt die Hochschule Niederrhein durch die Schaffung eines Hochschulplatzes an der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße / Webstuhlstraße in den Blickpunkt der Bürger. Der Platz wird zum Eingang und Symbol der Hochschule und bietet Raum für die Errichtung neuer Gebäude, die gleichsam das Eingangsportal zur Hochschule bilden. []


H2b-hochschule-erweiterung

[H2b] Hochschule – Erweiterung

Das Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums ist ein idealer Erweiterungsstandort für die Hochschule Niederrhein und ihre angeschlossenen Bildungseinrichtungen. Seine Nähe zum Campus Webschulstraße sowie die Tatsache, dass das Grundstück kurzfristig zur Verfügung steht, tragen zu dieser Einschätzung bei. []


H2c-hochschule-neuer-hochschulpark

[H2c] Hochschule – Neuer Hochschulpark

Um das Gefühl eines Hochschul–Campus zu stärken und um den Aufenthalt im Freien zu fördern, wird südlich der Webstuhlstraße ein neuer Hochschulpark vorgesehen. Dieser ist der zentrale Erholungsraum für die Studenten, die sich hier treffen, entspannen, lernen oder einfach nur die ansprechende Umgebung genießen können. []


H2d-hochschule-neuer-forschungspark

[H2d] Hochschule – Neuer Forschungspark

Südlich des Monforts Quartiers wird auf dem städtischen Block zwischen Webschulstraße und Breite Straße ein Forschungspark vorgeschlagen. Er stellt das elementare Bindeglied zwischen der Hochschule Niederrhein und der benachbarten Industrie dar. []


h3-monforts-quartier

[H3] Monforts Quartier

Der Erhalt der ehemaligen A. Monforts Maschinenfabrik und deren Weiterentwicklung zum Monforts Quartier mit Produktions-, Büro- und Eventflächen trägt mit dazu bei, die Identität der Stadt an dieser Scharnierstelle zwischen Hochschule und Gewerbegebiet Mitte zu stärken. []


h4-grenzland-stadion

[H4] Grenzland Stadion

Die Sportflächen im Bereich des Grenzland Stadions werden erhalten. Ihr Wert für die Stadt als Sport- und Erholungsflächen wird anerkannt. []


H5-landschaftsbruecke-dahl

[H5] Landschaftsbrücke Dahl

Die Landschaftsbrücke Dahl überwindet im Bereich der Hochschule Niederrhein die trennende Wirkung der Nord-Süd-verlaufenden Bahntrasse. []


H6-stadtpforte-bonnenbroich

[H6] Stadtpforte Bonnenbroich

Die Stadtpforten haben die Aufgabe, den Übergang zwischen Außenbereich und besiedeltem Innenbereich der Stadt zu markieren. []


H7-stadtpforte-hardterbroich

[H7] Stadtpforte Hardterbroich

Die Stadtpforten haben die Aufgabe, den Übergang zwischen Außenbereich und besiedeltem Innenbereich der Stadt zu markieren. []