In Mönchengladbach hat das Projekt städtebaulicher Masterplan einen eigenen Namen: MG3.0 – Die dritte Gründung. Die Initiatoren und Sponsoren des Vereins MG3.0_Masterplan Mönchengladbach e.V., der als Bürger-Initiative die Masterplan-Erstellung durch das Büro des britischen Architekten Sir Nicholas Grimshaw beauftragt, finanziert und begleitet hat, waren der festen Überzeugung, dass es in Mönchengladbach einen akuten Handlungsbedarf zur Stärkung der städtebaulichen Entwicklung gibt. Was vor mehr als eintausend Jahren die Mönche auf dem Abteiberg und im 19. Jahrhundert die Textilindustrie für das Erblühen der Stadt beigetragen hatten, muss heute aus der Mitte der Bürgerschaft geleistet werden: ein neues, das dritte Konzept für die Zukunftsentwicklung der Stadt.
Ein städtebaulicher Masterplan für Mönchengladbach soll die starken Seiten der Stadt fördern und die schwachen verbessern; er soll das Identitätsstiftende herausarbeiten und den eigenständigen Charakter der Stadt betonen; er soll Mut zum gestalterischen Anspruch machen und die Stadt im Wettbewerb um Talente, Investitionen und Wissen unterstützen; er soll Mönchengladbach für die Menschen liebens- und lebenswerter machen im Einklang mit Natur, Kultur und Wirtschaft.
Der Verein MG3.0_Masterplan Mönchengladbach e. V.
Neueste Kommentare